Kulturhistorische Spaziergänge – Rund um den Klingenberg

Das Projekt bietet Rundgänge durch die Hildesheimer Ortsteile Marienrode und Hildesheimer Wald.
Ziel ist es, Geschichte(n), Anekdoten und Architektur lebendig zu präsentieren. Grundlage sind Interviews, Fotos und Beiträge aus Veranstaltungen mit Interessierten. Die Geschichten der Menschen und ihre Bindung zur Region stehen im Fokus. Im Hildesheimer Wald wird z.B. die Geschichte der Arbeiter*innen bei Bosch – Blaupunkt sowie die der Gastarbeitenden erzählt. Hierdurch werden die Erinnerung wachgehalten und die individuellen und kollektiven Geschichten weitererzählt. Ähnliches erfolgt in Marienrode mit Geschichten von Anwohnenden und den Bewohnerinnen des Klosters. Beide Spaziergänge sind unabhängig voneinander und dauern jeweils ca. 1 ½ Stunden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit des Austauschs, bei dem die Teilnehmenden über eigene Erlebnisse berichten können.
Die Veranstaltungen werden von mehreren Personen (Laien) durchgeführt, die an der Erstellung mitgewirkt haben. An Wegpunkten stellen sie ihre Themen vor – bspw. berichtet eine Klosterschwester im Klosterhof über das Zusammenleben. Für Nachhaltigkeit sorgen individuelle Rundgänge, die über Stelen an den Wegpunkten mit QR-Codes und Audioguides selbstständig erlebt werden können. Der Rundgang Marienrode ist technisch abgeschlossen, im Hildesheimer Wald fehlt noch die Umsetzung auf der Homepage und die Erstellung der Stelen und Grafiken. Ähnliches ist für Neuhof und den Trockenen Kamp vorgesehen. Diese sind aber nicht Bestandteil der Bewerbung.
Sie haben Interesse, die Veranstaltung zu unterstützen?
So geht es weiter:
Sobald Sie Ihr Unterstützungsinteresse angemeldet und Ihre Daten übermittelt haben, werden die entsprechenden Ansprechpersonen automatisch per E-Mail informiert und gebeten, mit Ihnen in Kontakt zu treten, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Veranstalter:
Ortsrat Neuhof / Hildesheimer Wald / Marienrode
Veranstaltungsort/e:
Rundgang durch Marienrode und Rundgang durch den Hildesheimer Wald
Termin bzw. Zeitraum:
Juni – September, 1 Mal im Monat
voraussichtlich 28. Juni, 27. Juli, 30. August, 7. September
Beispiele für Sponsoringleistungen:
- Abdruck des Logos des Sponsors auf der Homepage.
- Nennung des Sponsors beim Rundgang
Inhaltliche Ausrichtung:
#DemokratieLeben
#Erinnerungskultur
#Generationen
#Heimatgeschichten
#Nachhaltigkeit
#Vielfalt
#Zusammenhalt
Spendenbescheinigung:
Wir können leider keine Spendenbescheinigung ausstellen.